CSU-Liste Altenstadt: Kandidatinnen an der Spitze

 

Seit 13. November stehen die Gemeinderatskandidaten des CSU Ortsverbands Altenstadt-Schwabniederhofen für die Kommunalwahl 2020 fest. Mehr als die Hälfte der Gesichter sind neu, die Freiwilligen sind jung und motiviert. Doch auch die Liste in ihrer Gesamtheit bietet so manche Überraschung. Denn erstmals lassen die Männer den weiblichen Kandidatinnen den Vortritt.

 

 

Das bedeutet: Auf Listenplatz 1 steht wenig überraschend der Ortsverbandsvorsitzende und CSU-Bürgermeisterkandidat Andreas Kögl. Doch sofort dahinter, auf den Plätzen 2, 3 und 4 sammeln sich die Gemeinderatskandidatinnen des Ortsverbands (in dieser Reihenfolge): Anita Vosta (50) aus Schwabniederhofen, Christina Jaud (36) und Miriam Czogallik (49), beide aus Altenstadt.

 

Jedenfalls: Ein privates Bauvorhaben hat Jauds Interesse an kommunalen Reglements und an Politik geweckt, die Kindergärtnerin will sich hier gerne einbringen. Czogallik stammt aus Peiting, nach mehr als 20 erfüllten Jahren in Altenstadt möchte sie ihrem Wahlheimatort mit einem künftigen Engagement als Gemeinderätin etwas zurückgeben.

 

 

Anita Vosta bringt sich bereits bei Wasserwacht, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Schützenverein und Frauenbund Schwabniederhofen, Arbeitskreis Dorferneuerung sowie bei der CSU ein. Eine Kandidatur für den Gemeinderat sei ganz einfach der nächste logische Schritt für die Niederhofenerin.

 

Auf Platz 5 und 7 finden sich zwei bewährte Räte wieder: Andreas Nuscheler (31, bisheriger Jugendreferent und neuerdings stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender und Elektriker-Meister) und Johann Deschler (59, Mechanikermeister). Zwischen den beiden eingesessenen Kollegen reiht sich ein neuer Kandidat ein: Michael Haslach (27).

 

 

Außer dem Frauenbund gäbe es wohl keinen Verein im Ort, in dem sich der junge Altenstadter noch nicht eingebracht habe, verkündete er bei der kurzweiligen Vorstellungsrunde aller Kandidaten im Schützenheim. Vor allem als Kassier sei der örtliche Raiffeisenbank-Filialleiter immer gefragt. Seine Kompetenz in Sachen Finanzwesen und Immobilien möchte Haslach künftig für den Gemeinderat nutzen.

 

 

Auch bei der Wahl 2020 wieder auf der CSU-Liste finden sich die aktuellen Räte Michael Dulisch (62, KFZ-Sachverständiger) und Ulrich Schleich (42, Beamter bei der Bundeswehr). Und zwar auf den Plätzen 8 und 10. Auch zwischen diese beiden Erprobten hat sich ein frischer Kandidat gesetzt. Es ist Tobias Schedel (33). Der selbstständige Elektriker mit neugebauter Firma am Ort ist in Feuerwehr, Landjugend und Gewerbeverband aktiv.

 

Auf den Plätzen 11 bis 16 reihen sich auf: Matthias Hauff (51, selbstständiger Unternehmer), der jüngste Kandidat Fabian Reich (23, Elektrotechniker), Landwirt und Landmarkt-Geschäftsführer Bernhard Schleich (41), Bernhard Thoma (34, Prozessentwickler) sowie Peter Ziob (60) und Robert Lenz (26). Die Plätze der Ersatzkandidaten füllen Klaus Hafenmair und Marco Haberstock.

 

 

Seit Januar war die Vorstandschaft des Ortsverbands auf der Suche nach geeigneten und motivierten Kandidaten. Mit dem Ergebnis ist Vorsitzender Andreas Kögl sehr zufrieden: „Wir haben eine gute Auswahl gefunden.“ Da seien engagierte und junge Kandidaten mit neuen Ideen auf der einen Seite und erfahrende Kollegen mit viel Wissen auf der anderen. „Unsere Liste spiegelt den Ort wider, so sollte es sein. Für alle Interessensgruppen sind mögliche Vertreter aufgestellt.“

Die Kommunalwahl sei in einem Ort wie Altenstadt vor allem eine Persönlichkeitswahl, ist sich Kögl sicher. Wie gut, dass auf der CSU-Liste mit Sicherheit einige starke Persönlichkeiten zu finden seien.


Bürgermeisterwahl 2020 in Altenstadt:

CSU schickt Andreas Kögl

ins Rennen

 

Große Fußstapfen sind zu füllen, wenn der scheidende Altenstadter Bürgermeister Albert Hadersbeck (CSU) im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl steht. Nach drei erfolgreichen Legislaturperioden ist für den beliebten Schwabniederhofer Schluss. Nun gilt es, einen würdigen Nachfolger zu finden.

 

Am 16.7.2019 wählten die Mitglieder des CSU Ortsverbands Altenstadt-Schwabniederhofen ihren langjährigen Vorsitzenden Andreas Kögl als ihren Favoriten für das Bürgermeisteramt. Mit 27 zu sieben Stimmen setzte sich der 51-jährige Betriebswirt aus Altenstadt gegen seinen Mitbewerber Matthias Hauf durch.

 

Zwei starke Kandidaten innerhalb einer Partei – das sei absoluter Luxus, kommentierte Wahlleiter Dr. Leopold Hahn von der Bundeswahlkreisgeschäftsstelle, der für den Abend extra aus Wessobrunn angereist war. In anderen oberbayerischen Kommunen ließe sich nicht einmal ein kompetenter Kandidat finden, wusste er aus Erfahrung.

 

Kögl liegt eine gute Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Gemeinde am Herzen. „Gute Nachbarschaft ist wichtig. Wir müssen miteinander, nicht gegeneinander arbeiten“, sagte Kögl, der am Ende die klare Mehrheit seiner Parteikollegen hinter sich versammeln konnte.

 

Nach der Verkündung des Wahlergebnisses durch Dr. Leopold Hahn bedankte sich Kögl für das Vertrauen seiner Parteifreunde und versprach, sich der Aufgabe zu stellen und die Bürgermeisterkandidatur mit viel Engagement und Motivation anzugehen. Zum Schluss forderte Albert Hadersbeck alle Anwesenden auf, den frischgewählten CSU-Kandidaten geschlossen zu unterstützen. „Gemeinsam wollen wir unsere Gemeinde weiterführen und weiterbringen.“

Kontakt:

CSU Ortsverband
Altenstadt-Schwabniederhofen

1. Vorsitzender: Matthias Hauf
info@csu-altenstadt-obb.de

Kontakt:

CSU Ortsverband
Altenstadt-Schwabniederhofen

1. Vorsitzender: Matthias Hauf
info@csu-altenstadt-obb.de